Healthy Sleep
Wie geht es dir? Fühlst du dich heute wach und ausgeruht? Vielen Menschen fällt es nicht immer leicht, einen gesunden Schlaf zu genießen. Innere Unruhe, Stress und das berühmte Gedankenchaos im Kopf können sehr belastend sein. Gerade das Ein- und Durchschlafen ist ein echtes Problem. Die gute Nachricht: Du bist damit nicht allein. Gehen wir die Sache also gemeinsam an.
Healthy Sleep: Die erste Woche im Bach to Life Retreat startet
Die Auswirkungen eines erholsamen Schlafs sind der Schlüssel zu einer gesteigerten Lebensqualität und innerer Zufriedenheit. Bist du bereit? Im Bach to Life Retreat bekommst du von Sarah Alles-Shahkarami wichtige Impulse für einen erholsamen Schlaf. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin sagt über sich: „Ich werde oft gefragt, wie ich mein Pensum schaffe und den Alltag bewältige. Ganz einfach: Ich schlafe gut.“
Schlaf richtig vorbereiten – wertvolle Tipps
Gehen wir es an: Um dich optimal auf die erste Woche unseres Online-Retreats vorzubereiten, haben wir ein paar wichtige Tipps zum Thema Schlaf für dich.
Sarah Alles-Shahkarami
1. Tipp
Vermeide blaues Licht
Vor dem Einschlafen ist es wichtig, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der unser Körper zur Ruhe kommen kann. Ein Grund für Schlafprobleme ist bei vielen Menschen das blaue Licht, das elektronische Geräte wie Fernseher, Smartphone oder Computer ausstrahlen. Es sorgt dafür, dass wir uns weniger schläfrig fühlen und unsere Gedanken aktiv bleiben, während der Körper eigentlich bereits in den Ruhemodus gehen möchte. Versuche daher, deine elektronischen Geräte zwischen 30 Minuten und einer Stunde vor dem Schlafengehen nicht mehr zu benutzen.
Übrigens: Mentaltrainerin Melanie Pignitter aka „Honigperlenmelanie“ gibt weitere Anregungen zu den Dos and Don’ts vor dem Einschlafen.
2. Tipp
Regelmäßige Bewegung
Schon gewusst? Auch mit einer passenden Bewegungsroutine kannst du deine Schlafqualität verbessern. Mäßige bis kräftige Bewegung trägt dazu bei, die Einschlafphase zu verkürzen und damit die Zeit, in der du nachts wach im Bett liegst, zu verringern. Das liegt daran, dass verschiedene sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Aerobic oder Yoga, den Blutdruck senken. Mit Bewegung linderst du außerdem Tagesmüdigkeit wie das berühmte Mittagstief und förderst so einen rundum besseren Schlaf.
3. Tipp
Feste Schlaffenster
Auch tagsüber können deine Gewohnheiten und Verhaltensweisen deinen Schlaf positiv beeinflussen. Statt vereinzelter Nickerchen kann es helfen, wenn du zu regelmäßigen Zeiten abends ins Bett gehst und morgens aufstehst – sogar an Wochenenden oder Feiertagen. Damit schaffst du eine wohltuende Schlafroutine, auf die sich dein Körper einstellen kann.
4. Tipp
Entspannungstechniken
Wusstest du, dass wir den natürlichen Prozess der Entspannung selbst aktivieren können? Probiere doch mal diesen Tipp: Mache zehn tiefe Atemzüge, um die natürliche Entspannungsreaktion deines Körpers zu aktivieren. Spüre das Gefühl der Ruhe, das nun in deiner Schlafumgebung einkehrt. Wenn du magst, kannst du zusätzliche Visualisierungsübungen ausprobieren. Stell dir ein Feld voll bunter Wildblumen vor, die sich sanft im Wind wiegen, denke an beruhigend plätschernde Wasserfälle oder einen tropischen Regenwald. Lass deine Gedanken dorthin ziehen und genieße die Ruhe, die dich empfängt.
Als besonderes Special erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen außerdem exklusives Bonusmaterial aus dem Frühlingsworkshop mit Melanie Pignitter. Dort lernst du in deinem eigenen Tempo, wie du dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen kannst und welche Einschlafmantras für Heilung und Veränderung sorgen.
Katja Heß
Die Kraft der Natur
Je nach Gefühlslage ist es eine echte Herausforderung, die innere Unruhe abends einfach abzuschütteln. Manchmal will es auch einfach gar nicht gelingen. Dabei ist besonders in anstrengenden Zeiten ausreichend Schlaf essenziell für die Regeneration und das persönliche Wohlbefinden.
Bachblüten-Expertin Katja Heß tauscht sich deshalb im Bach to Life Retreat mit Female Empowerment-Mentorin Daniela Batista dos Santos und Selbstliebe-Coach Caterina Pogorzelski über gesunden (Schönheits-)Schlaf und Stressreduktion im Alltag aus.
Sei gespannt, denn Speakerin Katja Heß kennt einen Weg, wie du deine innere Ruhe mit der Kraft der Natur stärken kannst.
Schon in den 1930er-Jahren hat Edward Bach ein System aus 38 Gefühlszuständen und damit korrespondierenden Blütenessenzen entwickelt. Katja Heß ist Bachblüten-Expertin und zeigt dir im Online-Retreat, wie die Original Bach®-Blüten Unterstützung für einen erholsameren Schlaf bieten können. Dabei geht sie auf unterschiedliche Schlafprobleme ein und verrät, welche Original Bach®-Blüten bei Einschlafproblemen gewählt werden können.
Ein Beispiel wollen wir schon jetzt zeigen: Bei dir steht das bekannte Gedankenkarussell nicht still? Dann kann die Original Bach®-Blüte White Chestnut eine wohltuende Begleiterin sein. Sie steht für Gedankenstille und ist auch in den Bach RESCURA® NIGHT Produkten enthalten. So kannst du deinen Körper auf natürliche Weise dabei unterstützen, die kreisenden Gedanken vor dem Schlafengehen zu beruhigen und erholsam zu schlafen.
Hinweis: Die Bauer Xcel Media Deutschland KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg ist weder für den Inhalt der Anzeige und die darin ggf. enthaltenen Links noch für das beworbene Produkt verantwortlich. Veranstalter des Online Retreats ist die Nelsons GmbH, Heegbarg 2, 22391 Hamburg. Zur Teilnahme am Retreat berechtigt sind Personen, die mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben. Im Übrigen gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.